Im Saarland stehen verschiedene Bestattungsarten zur Verfügung, die unterschiedliche Wünsche und Vorstellungen über den letzten Abschied berücksichtigen.
Erd- und Feuerbestattungen sind die bekanntesten Formen und im Saarland weit verbreitet. Bei der Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg im Erdboden beigesetzt, während bei der Feuerbestattung vorab eine Einäscherung stattfindet und die Asche im Anschluss beigesetzt wird.
Naturbestattungen, eine relativ neue Form der Bestattung, finden zunehmend Anklang. Dazu gehört die Baum- oder Waldbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen im Wurzelbereich eines Baumes im Wald beigesetzt wird. Auch die Beisetzungen in Biodegradationsurnen auf einer dafür vorgesehenen Wiese sind möglich. Umweltbewusstsein und der Wunsch, auch im Tode noch ein Teil der Natur zu sein, spielen hier eine große Rolle.
Friedwälder und Ruheforste sind spezielle Areale inmitten von Wäldern, die als Friedhöfe genutzt werden. Im Saarland gibt es mehrere solcher Orte, die eine Alternative zu traditionellen Friedhöfen darstellen.
Seebestattungen sind eine weitere Option, bei der die Asche des Verstorbenen der See übergeben wird. Hierfür muss in der Regel nachgewiesen werden, dass der Verstorbene einen Bezug zum Meer hatte, etwa durch Beruf, Hobby oder Ähnliches.
Insgesamt bietet das Saarland eine breite Palette an Bestattungsmöglichkeiten. Die Entscheidung liegt dabei stets bei den Hinterbliebenen, sollte jedoch immer die Wünsche und den Willen des Verstorbenen berücksichtigen. Der respektvolle und würdevolle Umgang mit den Verstorbenen steht dabei immer im Vordergrund.